

WIR SIND WIEDER DA!
Frisch und erholt und voller Tatendrang starten wir in das 2. Halbjahr 2022.
Im Herbst laufen wieder die beliebten Namida-Workshops und Intensivtrainings. Sei dabei und melde dich an unter Veranstaltungen
Der nächste Junghundekurs startet am 7.9.2022. Alle Infos und Anmeldungen unter Veranstaltungen
Ich freue mich auf dich und deinen Hund!
❤️Herzensgrüsse❤️
Anja & die Belgier

«What if I fall? Oh but my darling, what if you fly?» (Erin Hanson)
Namida ist ein indianisches Wort für «Sternentänzerin». Höre nie auf, nach den Sternen zu greifen, auch und gerade wenn dein Hund nicht immer ganz einfach ist. Begreife den Weg mit deinem Hund als einen Tanz zu den Sternen.
Die Hundeschule Namida begleitet dich und deinen Hund mit Freude und viel Engagement auf einem Stück eures Weges. Nur was sich im Alltag durchführen lässt und somit Hand, Fuss und Pfote hat, befähigt dich und deinen Hund zu lösungsorientiertem Handeln.
So stehen bei uns eine bodenständige und solide Beratung sowie alltagsnahe Praxisarbeit im Vordergrund. Durch einen seriösen und qualitätsvollen Aufbau der Trainingsschritte wird das Zusammensein mit deinem Hund wieder geprägt von Freude und Leichtigkeit – dem Sternentanz steht danach nichts mehr im Wege!
Habe den Mut, Neues zu wagen.
Habe die Beharrlichkeit, dranzubleiben.
Schenke dir und deinem Hund die Zeit, die es braucht.
Sei offen für die Freude, jeden Tag mit deinem Hund zu erLEBEN.
In diesem Sinne: Herzlich Willkommen bei der Hundeschule NAMIDA! Lass dich begeistern von unserem Angebot: Gruppenkurse für Junghunde, Pubertiere und adulte Hunde, Seminare, Workshops und Einzeltraining, auch und besonders für schwierige Hunde oder bei Schwierigkeiten mit deinem Hund. Kompetentes Hundetraining mit Herz und Verstand!

Philosophie
Dafür steht Namida:
-
Praxisnahe Lösungsansätze für den Alltag
-
Eigendynamik und Selbstwirksamkeit des Hundes fördern
-
Konfliktlösungsmodelle erarbeiten
-
Fördern von Frustrationstoleranz
-
Klare Ziele, klare Grenzen
-
Aufklärung rund um das Wesen «Hund»
-
Praxisnahe Lösungsansätze für den Alltag
Die schönste Methode bringt nichts, wenn sie für dich und/oder deinen Hund nicht passt oder wenn sie mit deinem Alltag nicht kompatibel ist. Wir erarbeiten zusammen Lösungsansätze, die für dich stimmen und wozu du mit ganzem Herzen «Ja» sagen kannst. Nur so wird eine Veränderung tatsächlich auch stattfinden.
-
Eigendynamik und Selbstwirksamkeit des Hundes fördern
Wir wollen keinen Roboter an unserer Seite, keinen reinen Befehlsempfänger. Denn dies führt zu Abhängigkeiten und ist oftmals auch mit Hilflosigkeit verbunden. Zu entdecken, dass man mit eigenen Ideen etwas bewirken kann, bringt nicht nur deinen Hund zum Lachen. Natürlich geben wir den Rahmen und die Bedingungen vor, dein Hund darf sich innerhalb diesen Vorgaben auch mal «selbstverwirklichen».
-
Konfliktlösungsmodelle erarbeiten
Ein Hund, der in Konfliktsituationen keine Lösungen hat, ist eine arme Socke. So salopp dies daher kommt, so wahr ist es im Alltag. In der Hundeschule Namida arbeiten wir immer wieder an sinnvollen Konfliktlösungsmodellen. Die Förderung der Eigendynamik und Selbstwirksamkeit des Hundes haben einen direkten Zusammenhang mit Lösungen im Konflikt.
-
Fördern von Frustrationstoleranz
Wer geht gelassen durchs Leben? Ein Hund, der gelernt hat, mit Frust umzugehen und es auch einfach mal hinzunehmen, dass etwas doof, langweilig oder unangenehm ist. Der Schnellgefrustete neigt zu Wutausbrüchen und zu für den Menschen problematischem Verhalten. Eine gesunde Frustrationstoleranz schont deine Nerven ebenso wie die deines Hundes.
-
Klare Ziele, klare Grenzen
Dies gilt sowohl für unsere gemeinsame Trainingszeit wie auch für den Umgang mit dem Hund. Hunde wollen wissen, woran sie sind. Sie fühlen sich in klaren Grenzen gut aufgehoben und können entspannen. Planbarkeit und Verlässlichkeit geben Halt, Orientierung und Sicherheit. Wir definieren am Anfang unserer Zusammenarbeit was du erreichen möchtest und wie der Weg dorthin aussehen kann. Niemand muss alles können und kennen - stosse ich mit meiner Kompetenz und meinem Wissen an Grenzen, wird dies klar kommuniziert und nach anderen Lösungen gesucht. Dabei kann ich auf mein gutes Netzwerk von professionellen Trainern aus verschiedenen Sparten und Bereichen zurückgreifen.
-
Aufklärung rund um das Wesen «Hund»
Hunde wurden ursprünglich für einen bestimmten Zweck gezüchtet, fast alle Hunde hatten mal eine Aufgabe. Heute ist der Hund Familienmitglied und meistens voll integriert in unser Leben. Das ist auch gut so und entspricht der heutigen Zeit. Jedoch ist der Hund immer noch ein Hund und mir ist es eine Herzensangelegenheit, mit Leidenschaft und viel Wissen über das Wesen des Hundes aufzuklären. Denn Hunde sollen und dürfen vor allem eins: Hund sein!

Eine Hundeschule - zwei Standorte
In Buchs ZH befindet sich die Hundeschule Namida auf dem Gelände der Rasselbande Zürich. Hier finden wir ideale Bedingungen für unsere Namida-Trainings vor. Der Platz begeistert mit einem Geräteparcours, Hundepool, abgetrennte Wiesenflächen und genügend Schatten, einer Indoortrainingshalle und ist komplett eingezäunt. Ein wahres Paradies für uns Hündeler!
In Bad Zurzach befindet sich die Hundeschule Namida auf dem Areal des HTZ. Ein Aussenplatz in der Grösse eines Fussballplatzes direkt am Rhein gelegen begeistert ebenso wie die grosse und die kleine Halle. Auch hier ist alles auf den Hund ausgerichtet und wir können nach Herzenswunsch trainieren.
Kontakt
Anja Niederberger
Rainächer 1a
5332 Rekingen
Trainingsplätze:
Furtbachstrasse 17
8107 Buchs ZH
Zürcherstrasse 42
5330 Bad Zurzach
Tel.: +41(0)56 249 35 53
Handy: +41 (0)79 543 57 89
Mail: anja.niederberger@gmx.ch
ÖFFNUNGSZEITEN:
Montag: geschlossen
Di - Fr: 10.00 - 20.00 Uhr
Sa & So: 10.00 - 18.00 Uhr